news
Albert Hirschman Centre on Democracy
18 Dezember 2023

Reflective Revolution: The Éclat de Justice Chronicles

Discover the stories imagined by the Swiss youth on the future of AI and democracy.

Last September, the Albert Hirschman Centre on Democracy at the Geneva Graduate Institute launched a new scientific communication project dedicated to youth in Switzerland. We have two objectives: (1) raise awareness about the opportunities and issues of artificial intelligence for the Swiss democracy, and (2) about the plurality of futures and their important role in co-building these futures among youth. 

We are conducting over 60 workshops with young people in all three Swiss linguistic regions and will publish stories imagined by them on a bi-weekly basis. Find out more about our methodology here.

The stories allow us to discuss the political implications of technology on democracy. They do not have the ambition to illustrate youth’s hopes and dreams about the future but rather their capacity to combine their imagination and creativity with AI. By doing so, it enables them to develop a critical perspective of this technology, and become better equipped to choose when and how to use AI.

Discover one of their stories below:
 

German

 

Im Jahr 2050 taucht in Genf, der Welthauptstadt des Friedens und des Wohlstands, ein kleiner Spiegel auf, der von einer nachhaltigen KI angetrieben wird und die politische und gesellschaftliche Wahrnehmung der Demokratie revolutioniert. Diese innovative Technologie mit dem Namen "Éclat de Justice / A radiance of justice" war viel mehr als nur ein Spiegelbild. Sie bot einen lebendigen Einblick in eine ideale Gesellschaft, in der Mitgefühl, Toleranz und Fairness an erster Stelle stehen.

Die Politiker, die anfangs skeptisch waren, erkannten bald den Wert dieses Instruments. Der Spiegel wurde an strategischen Orten in der Stadt aufgestellt und bot allen Bürgern die Möglichkeit, sich selbst durch das Prisma der sozialen Harmonie zu betrachten. Er war nicht wertend, sondern reflektierte einfach ein strahlendes Bild der Gesellschaft als Ganzes und ermutigte jeden, über seinen eigenen Beitrag zu diesem kollektiven Ideal nachzudenken.

Die politischen Implikationen waren tiefgreifend. Die Debatten wurden weniger hitzig und konzentrierten sich eher auf die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft als auf parteipolitische Interessen. Die politischen Entscheidungsträger, die vom wohlwollenden Licht des Spiegels angezogen wurden, überdachten ihre Politik, um die Bestrebungen dieser idealen Gesellschaft zu reflektieren. Transparenz wurde zur Norm, Integrität wurde geschätzt und politische Rechenschaftspflicht wurde zur obersten Priorität.

Die Bevölkerung ihrerseits wurde von einem kollektiven Verantwortungsgefühl für die Zukunft überzeugt. Gemeinschaften schlossen sich zusammen, um innovative soziale und ökologische Initiativen zu entwickeln, motiviert durch die Vision des Fortschritts im Spiegel. Soziale Barrieren fielen und machten Platz für gegenseitiges Verständnis und fruchtbare Zusammenarbeit.

Im Laufe der Jahre wurde der Spiegel zu einem Symbol für das Engagement Genfs für soziale und politische Perfektion. Andere Nationen folgten diesem Beispiel und verfolgten eine ähnliche Politik der Transparenz, Rechenschaftspflicht und Einheit. Die Demokratie, die einst von Parteikämpfen und egoistischen Interessen geprägt war, verwandelte sich in ein wahrhaft repräsentatives Regierungsmodell, das von der Vision einer strahlenden Zukunft für alle getragen wurde.

Auf diese Weise wurde der kleine, von nachhaltiger künstlicher Intelligenz angetriebene Spiegel in Genf 2050 zu weit mehr als einem bloßen Objekt, er wurde zum Katalysator für eine politische und soziale Revolution und erinnerte alle daran, dass der Aufbau einer perfekten Gesellschaft mit Selbstreflexion und dem kollektiven Willen zur Erreichung eines gemeinsamen Ideals beginnt.